Der Fahrzeugbrief

Veröffentlicht am March 29, 2025

Wer ein Fahrzeug besitzt oder kaufen möchte, wird früher oder später mit dem Begriff Fahrzeugbrief konfrontiert. Auch wenn er heutzutage offiziell Zulassungsbescheinigung Teil II heißt, bleibt der alte Begriff im Sprachgebrauch weit verbreitet. Doch was genau ist der Fahrzeugbrief? Und warum ist er so wichtig? Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst.

Was ist der Fahrzeugbrief?

Der Fahrzeugbrief ist ein offizielles Dokument, das zur Identifikation eines Fahrzeugs dient und gleichzeitig den Eigentümernachweis darstellt. Er enthält alle wesentlichen Daten zum Fahrzeug und ist zwingend erforderlich, wenn Du ein Auto anmelden, verkaufen oder umschreiben möchtest.

Seit der EU-weiten Reform im Jahr 2005 besteht die Zulassungsbescheinigung aus zwei Teilen:

  • Teil I: Früher „Fahrzeugschein“ – wird im Alltag mitgeführt.

  • Teil II: Früher „Fahrzeugbrief“ – bleibt meist zu Hause beim Fahrzeughalter oder Eigentümer.

Wozu dient der Fahrzeugbrief?

Der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) erfüllt zwei zentrale Funktionen:

  1. Eigentumsnachweis: Wer im Fahrzeugbrief als Halter eingetragen ist, gilt in der Regel als rechtmäßiger Eigentümer – auch wenn das allein keine 100%ige juristische Eigentumsgarantie ist.

  2. Fahrzeugidentifikation: Alle wichtigen technischen Informationen zum Fahrzeug sind dort dauerhaft vermerkt, z. B.:

    • Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)

    • Erstzulassung

    • Hersteller und Typ

    • Anzahl der Vorbesitzer (max. 6 Einträge)

    • ggf. technische Änderungen

Wo wird der Fahrzeugbrief benötigt?

Du brauchst den Fahrzeugbrief u. a. in folgenden Situationen:

  • Kauf oder Verkauf eines Autos: Der Fahrzeugbrief wird beim Eigentumsübergang übergeben.

  • Anmeldung oder Ummeldung bei der Zulassungsstelle

  • Änderung technischer Daten, z. B. durch Tuning oder Umbauten

  • Beantragung von Ersatzdokumenten, falls der Fahrzeugbrief verloren geht

Wichtig: Der Fahrzeugbrief sollte niemals im Auto aufbewahrt werden – bei Diebstahl kann er sonst missbraucht werden!

Was tun bei Verlust des Fahrzeugbriefs?

Wenn der Fahrzeugbrief verloren geht, musst Du bei der Zulassungsstelle einen Ersatz beantragen. Dazu ist meist eine eidesstattliche Erklärung notwendig. Die Neuausstellung kann mehrere Wochen dauern und ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Unterschiede zum Fahrzeugschein

Der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) ist das Dokument, das Du im Fahrzeug mitführen musst – etwa bei Polizeikontrollen. Es enthält ähnliche Informationen wie der Fahrzeugbrief, dient aber nicht als Eigentumsnachweis, sondern nur als Betriebserlaubnis im Straßenverkehr.

Fazit

Der Fahrzeugbrief ist eines der wichtigsten Dokumente rund ums Auto. Er beweist, wem das Fahrzeug gehört, und enthält die wichtigsten technischen Eckdaten. Wer sein Auto verkauft, anmeldet oder umbaut, kommt um den Fahrzeugbrief nicht herum. Bewahre ihn daher sicher auf – aber nicht im Handschuhfach!

Zurück zum Glossar
Footer Payment Icons Widget