Eurofeld
Wenn Du in Deutschland oder im EU-Ausland mit dem Auto unterwegs bist, hast Du es sicher schon bemerkt: das blaue Eurofeld auf dem Nummernschild. Es ist ein fester Bestandteil moderner Kennzeichen und trägt zur einheitlichen Fahrzeugkennzeichnung innerhalb der Europäischen Union bei. Aber was genau ist das Eurofeld? Welche Funktion erfüllt es – und ist es Pflicht? Hier erfährst Du alles Wichtige.
Was ist das Eurofeld?
Das Eurofeld (auch Euro-Kennzeichenfeld genannt) ist das linke, blaue Feld auf einem deutschen Kfz-Kennzeichen. Es enthält:
-
Das EU-Symbol mit den zwölf gelben Sternen im Kreis
-
Den Ländercode „D“ für Deutschland in weißer Schrift
Dieses Feld wurde im Jahr 2000 eingeführt und ersetzt seitdem den früher üblichen Nationalitätsaufkleber („D“-Plakette), der bei Fahrten ins Ausland nötig war.
Wozu dient das Eurofeld?
Das Eurofeld erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
-
Internationale Identifikation: Es zeigt sofort, aus welchem EU-Land das Fahrzeug stammt.
-
Einheitliches Erscheinungsbild: Alle EU-Mitgliedsstaaten nutzen ein ähnliches Feld auf ihren Kennzeichen – das sorgt für Wiedererkennung und klare Strukturen.
-
Kein „D“-Aufkleber mehr nötig: Bei Fahrten ins Ausland ist kein zusätzlicher Nationalitätsnachweis („D“-Sticker) mehr erforderlich – das Eurofeld genügt.
-
Rechtliche Vereinfachung im Ausland: Das Kennzeichen wird in anderen EU-Ländern problemlos anerkannt.
Ist das Eurofeld Pflicht?
Für neue oder umgestempelte Kennzeichen ist das Eurofeld Pflicht. Es darf nicht entfernt oder überklebt werden. Wer ein altes Kennzeichen ohne Eurofeld besitzt, kann es jedoch weiter nutzen, solange es lesbar und zulässig ist.
Ausnahme:
Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen, Oldtimerkennzeichen oder historischen Nummernschildern können ggf. Sonderregelungen unterliegen, müssen jedoch in der Regel ebenfalls das Eurofeld aufweisen.
Eurofeld bei Importfahrzeugen
Importierte Fahrzeuge aus EU-Ländern haben ein vergleichbares Eurofeld mit dem entsprechenden Landescode (z. B. „F“ für Frankreich, „I“ für Italien, „PL“ für Polen usw.). Auch sie profitieren von der gegenseitigen Anerkennung innerhalb der EU.
Was passiert bei fehlendem oder manipuliertem Eurofeld?
-
Abkleben oder Entfernen des Eurofeldes ist nicht erlaubt
-
Wer das Eurofeld manipuliert, riskiert:
-
Bußgelder
-
Punkte in Flensburg
-
Im Extremfall: Kennzeichenungültigkeit und Probleme bei der Polizei oder im Ausland
-
Fazit
Das Eurofeld ist ein kleines Detail mit großer Wirkung. Es sorgt für einheitliche Standards innerhalb der EU, vereinfacht Auslandsreisen und ersetzt den klassischen Nationalitätsaufkleber. Wer ein neues Kennzeichen prägen lässt, bekommt es automatisch mit – und sollte es weder überkleben noch verändern. Also: Blau ist Pflicht – für klare Herkunft und internationale Anerkennung.