Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)

Veröffentlicht am April 4, 2025

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ist die einzigartige Kennung für jedes Fahrzeug und spielt eine zentrale Rolle im gesamten Fahrzeugregister. Sie ist vergleichbar mit einer Personalausweisnummer für Dein Auto und enthält wichtige Informationen zu Herkunft, Hersteller und technischem Zustand des Fahrzeugs. Doch was genau steckt hinter der FIN, wo findest Du sie, und warum ist sie so wichtig? Hier gibt’s alle wichtigen Details.

Was ist die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)?

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ist eine einzigartige Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die jedes Fahrzeug weltweit eindeutig identifiziert. Sie wird auch als Vehicle Identification Number (VIN) bezeichnet und ist in der Regel 17-stellig (bei älteren Fahrzeugen auch kürzer). Die FIN ist in jedem Fahrzeug verbaut und ermöglicht es, das Fahrzeug anhand dieser Nummer zu verfolgen und zu identifizieren.

Wo finde ich die FIN?

Die FIN findest Du an verschiedenen Stellen am Fahrzeug und in den Fahrzeugpapieren. Typische Fundorte sind:

  • Auf der Fahrgestellnummer im Motorraum (oft auf einem kleinen Metallplättchen oder an der Fahrzeugfront sichtbar)

  • Im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) und im Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) unter dem Punkt „Fahrzeug-Identifizierungsnummer“

  • An der Türsäule des Fahrzeugs (auf einem Aufkleber oder Metallplättchen)

  • Unter der Windschutzscheibe, meist auf der Fahrerseite, sichtbar von außen

Warum ist die FIN so wichtig?

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer hat eine zentrale Bedeutung im Straßenverkehr und für die Fahrzeugverwaltung. Sie dient:

1. Eindeutige Identifikation:

Die FIN ist wie ein Personalausweis für Dein Fahrzeug. Sie stellt sicher, dass jedes Fahrzeug weltweit eindeutig identifiziert werden kann, was besonders bei Diebstahl, Verkauf oder Zulassung wichtig ist.

2. Fahrzeughistorie:

Die FIN enthält Informationen zur Fahrzeuggeschichte, wie z. B. Herstellungsjahr, Modell, Motorisierung und Fahrzeugtyp. Bei der Fahrzeugidentifikation wird sie verwendet, um die Herkunft und Veränderungen am Fahrzeug (z. B. Tuning oder Unfälle) nachzuvollziehen.

3. Diebstahlschutz:

Im Falle eines Diebstahls kann die FIN helfen, das Fahrzeug schnell zu identifizieren und wiederzufinden. Die Polizei nutzt die FIN zur Durchsuchung von Fahrzeugregistern.

4. Wartung und Reparaturen:

Wenn Du Ersatzteile oder Zubehör für Dein Fahrzeug benötigst, hilft die FIN dabei, die richtigen Komponenten zu finden, die speziell für Dein Modell und Deine Fahrzeugversion vorgesehen sind.

Wie ist die FIN aufgebaut?

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer besteht aus 17 Zeichen, die in unterschiedliche Teile unterteilt sind. Hier eine grobe Übersicht:

  1. 1–3 Zeichen: Hersteller-Code (z. B. „WAU“ für Audi)

  2. 4–9 Zeichen: Fahrzeugbeschreibung (z. B. Modell, Typ, Karosserieform)

  3. 10 Zeichen: Modelljahr und Produktionsmonat

  4. 11 Zeichen: Werk- oder Produktionsort

  5. 12–17 Zeichen: Seriennummer des Fahrzeugs (individuelle Identifikation)

Ein Beispiel für eine typische FIN könnte so aussehen: WAUZB68KXAA1234567

Beispiel Erklärung:

  • WAU – Hersteller (Audi)

  • ZB68 – Modellbezeichnung

  • K – Sicherheitsmerkmal

  • X – Fahrzeugtyp

  • AA1234567 – Individuelle Seriennummer

Was passiert, wenn die FIN gefälscht wird?

Das Manipulieren der Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist illegal und wird als schwerwiegende Straftat angesehen. Eine manipulierte FIN kann darauf hindeuten, dass ein Fahrzeug gestohlen wurde oder in anderer Weise gegen die Regeln verstößt. Wer eine gefälschte FIN nutzt oder ein Fahrzeug mit einer manipulierten FIN fährt, kann mit Strafen und einer Fahrzeugbeschlagnahmung rechnen.

Was tun, wenn die FIN beschädigt oder nicht lesbar ist?

Falls die Fahrzeug-Identifizierungsnummer beschädigt oder nicht lesbar ist (z. B. durch Rost oder Unfall), sollte sofort ein Gutachten bei einem Sachverständigen erstellt werden. In solchen Fällen muss eine neue FIN im Rahmen eines behördlich überwachten Verfahrens vergeben werden.

Fazit

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) ist ein unverzichtbares Merkmal für jedes Fahrzeug und dient der sicheren Identifikation, Verfolgung und Dokumentation von Fahrzeugen weltweit. Sie schützt vor Diebstahl, ermöglicht die korrekte Zuordnung von Fahrzeugen zu Fahrzeugpapieren und hilft bei der Wartung und Reparatur. Jedes Fahrzeugbesitzer sollte sicherstellen, dass die FIN sowohl in den Fahrzeugpapieren als auch am Fahrzeug selbst jederzeit gut sichtbar und korrekt ist.

Zurück zum Glossar
Footer Payment Icons Widget